Der Befall fast aller Obstbaumarten durch Pilz- oder andere Erkrankungen, wie auch durch andere Schädlinge war in der letzten Saison sehr hoch gewesen. Wir Offenbacher Kleingärtner sind da kein Sonderfall. Ursachen für diesen Befall sind auch die erheblichen Wetterschwankungen seit Saisonbeginn. Solche Situationen hört man in unserer Region öfters. Hier sollte dann jeder Kleingärtner aufmerksam und aktiv werden, indem er z.B. biologisch akzeptable Schutzmittel für die Bäume verwendet. Gerade in der Erntezeit und bei der Gartenpflege sollte das befallene Obst so beseitigt werden, dass für Schädlinge das Überwintern erschwert wird. Hier ist der Komposthaufen der falsche Entsorgungsort. Die Restmülltonne ist dafür ist ein Muss, da auch die Biotonne nicht unbedingt geeignet ist. Auch ist zu beachten, dass ein Krankheits- oder Schädlingsbefall eines Baumes möglichst nicht oder so wenig wie möglich weitergetragen wird. Jeder Gartenfreund sollte bei der Baumpflege in der Winterperiode auf den Rückschnitt oder den Korrekturschnitt seiner Bäume achten. (Stets das Werkzeug reinigen und gegebenenfalls desinfizieren) Gartenfachberater sind in diesem Falle eine große Hilfe und sollten bei Fragen unbedingt kontaktiert werden. Diverse Spritzmittel findet man im Gartenfachmarkt und sind im zeitigen Frühjahr vor der Mausohrenblüte anzuwenden.