Willkommen

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, unseren Verein, unsere Arbeit und unsere Ziele kennenzulernen. Sind Sie an der Natur interessiert und möchten selbst eine Gartenparzelle bewirtschaften? Für den Alltag bietet ein Kleingarten neben körperlicher Betätigung an der frischen Luft, die Möglichkeit anderen Menschen zu begegnen. Bei uns trifft Jung auf Alt, Singles auf Familien.

In unserem Verein eine Gartenparzelle zu bewirtschaften macht großen Spaß. Auch wenn es einmal nicht so klappt, es gibt immer jemand der einem gerne hilft. Man ist mit Fragen nie alleine.

Am 1. Mai ist es üblich ein Sommerfest zu feiern.

Bitte sprechen sie uns an, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben. Die notwendigen Informationen finden Sie unter: Mitglied werden.

Unser KGV Odenwaldring e.V. 1911 hat eine lange Tradition. 1911 gegründet, und 2011 war das 100 Jährige Jubiläum.

Gartenmonat-01 Januar

Was im Januar zu beachten ist

Eingelagertes Obst kontrollieren! 

Blumenzwiebeln im Topf schützen!

Immergrüne Pflanzen im Garten und in Gefäßen an frostfreien Tagen gießen.

Evtl. Schnee von den Gehölzen schütteln, damit nichts abbrechen kann.

Gartenteich Öffnung frei halten!

Gartenmonat-08 August

Rasen noch einmal düngen!

Herbstblüher pflanzen!

Kräuter ernten, immer vor der Blüte!

Gemüse ernten z.B. Gurken.
Viel gießen und bei Bedarf düngen!

Rasenpflege

Im Teich Wasser auffüllen!

Gartenmonat-07 Juli

Kübelpflanzen düngen!

Für sicheren Halt bei Stauden sorgen!

Noch kann Gemüse ausgesät werden.

Kräuterernte!

Kübelpflanzen brauchen jetzt viel Wasser!

Schnitthecken in Form bringen!

Beerensträucher schneiden!

Gute Zeit für Stecklingsvermehrung, z.B. Hortensien.

Regelmäßig düngen!

Gartenmonat-06 Juni

Rasen pflegen! Stecklingsvermehrung z.B. für Lavendel

Pflückreifes Beerenobst vor Vögeln schützen!

Weinrebenschnitt!

Rhabarber abernten!

Steingarten pflegen!

Regelmäßig auf Schädlinge kontrollieren!

Tomaten ausgeizen!

Kartoffeln anhäufeln, wenn Pflanzen etwa 20 cm groß.

Gartenmonat-05 Mai

Stauden wie Pfingstrosen stützen!

Auf Schädlingsbefall achten und evtl. schnell gegen vorgehen, bevor sie sich vermehren können!

Weinreben pflanzen.

Frühjahrsblüher unbedingt Laub stehen lassen!

Kübelpflanzen rausstellen, säubern, evtl. teilen, neue Erde, umtopfen, je nach Bedarf!

Frühjahrsblühende Gehölze zurückschneiden!

Klettergerüste für Rambler, Klimber und Kletterpflanzen anbringen oder aufstellen!

Gartenmonat-04 April

Erster Rasenschnitt.

Zeit fürs Vertikutieren.

Evtl. Zwischensäen von Rasen!

Beste Zeit für die Neuanlage von Rasen. Rasen düngen!

Direktaussaat im Beet, z.B. Blumenkohl, Brokkoli, Erbsen, Kohl, Mangold, Salate…)

Jungpflanzen können gesetzt werden (Sorten wie oben und Rote Beete, Porree, Fenchel)

Kartoffeln und Zwiebeln auslegen!

Erdbeerpflanzen ausputzen und vermehren!

Himbeeren und andere Beeren mit Kompost versorgen!

Frischekur für Kübelpflanzen!

Sämlinge in größe Töpfe pikieren!

Kräuter verjüngen durch Teilung!

Gartenmonat-03 März

Immergrüne Formgehölze schneiden z.B. Buchs und Kirschlorbeer)!

Fruchtgemüse aussäen (Fensterstock)!

Frisch gekaufte Frühjahrsblüher sind meist vorgezogen und müssen noch vor Frost geschützt werden!

Immergrüne Gewächse gießen!

Teich langsam aus Winterschlaf wecken!