Wasserzähler Ein- und Ausbau

Wasserzähler / Wasseruhren

Der Einbau der Wasserzähler muss ordnungsgemäß stattfinden. Hierbei ist auf die richtige Position der Gummi- oder Kunststoffdichtungen geachtet werden. Nachdem das Schraubgewinde der Wasserleitung exakt gerade auf das Wasserzählergewinde aufgedreht wurde, sollte eine Verplombung stattfinden. Diese Verplombung sollte aber erst nach der Dichtigkeitsprüfung stattfinden!

Nachdem das Absperrventil aufgedreht wurde, darf ein zu keinem Wasserverlust kommen. Selbst die kleinesten Tröpfchen Bildung muss ausgeschlossen werden.

Sollten hierzu Fragen steht das Obleute-Team oder der Gartennachbar sicherlich gerne zur Verfugung.

Der Ausbau im Späthebst darf erst nachdem der Obmann bzw. der beauftragte Wasserwart den Zählerstand und die Verplombung in Augenschein genommen hat erfolgen.

Gartenmonat-01 Januar

Was im Januar zu beachten ist

Eingelagertes Obst kontrollieren! 

Blumenzwiebeln im Topf schützen!

Immergrüne Pflanzen im Garten und in Gefäßen an frostfreien Tagen gießen.

Evtl. Schnee von den Gehölzen schütteln, damit nichts abbrechen kann.

Gartenteich Öffnung frei halten!

Gartenmonat-08 August

Rasen noch einmal düngen!

Herbstblüher pflanzen!

Kräuter ernten, immer vor der Blüte!

Gemüse ernten z.B. Gurken.
Viel gießen und bei Bedarf düngen!

Rasenpflege

Im Teich Wasser auffüllen!

Gartenmonat-07 Juli

Kübelpflanzen düngen!

Für sicheren Halt bei Stauden sorgen!

Noch kann Gemüse ausgesät werden.

Kräuterernte!

Kübelpflanzen brauchen jetzt viel Wasser!

Schnitthecken in Form bringen!

Beerensträucher schneiden!

Gute Zeit für Stecklingsvermehrung, z.B. Hortensien.

Regelmäßig düngen!

Gartenmonat-06 Juni

Rasen pflegen! Stecklingsvermehrung z.B. für Lavendel

Pflückreifes Beerenobst vor Vögeln schützen!

Weinrebenschnitt!

Rhabarber abernten!

Steingarten pflegen!

Regelmäßig auf Schädlinge kontrollieren!

Tomaten ausgeizen!

Kartoffeln anhäufeln, wenn Pflanzen etwa 20 cm groß.

Gartenmonat-05 Mai

Stauden wie Pfingstrosen stützen!

Auf Schädlingsbefall achten und evtl. schnell gegen vorgehen, bevor sie sich vermehren können!

Weinreben pflanzen.

Frühjahrsblüher unbedingt Laub stehen lassen!

Kübelpflanzen rausstellen, säubern, evtl. teilen, neue Erde, umtopfen, je nach Bedarf!

Frühjahrsblühende Gehölze zurückschneiden!

Klettergerüste für Rambler, Klimber und Kletterpflanzen anbringen oder aufstellen!

Gartenmonat-04 April

Erster Rasenschnitt.

Zeit fürs Vertikutieren.

Evtl. Zwischensäen von Rasen!

Beste Zeit für die Neuanlage von Rasen. Rasen düngen!

Direktaussaat im Beet, z.B. Blumenkohl, Brokkoli, Erbsen, Kohl, Mangold, Salate…)

Jungpflanzen können gesetzt werden (Sorten wie oben und Rote Beete, Porree, Fenchel)

Kartoffeln und Zwiebeln auslegen!

Erdbeerpflanzen ausputzen und vermehren!

Himbeeren und andere Beeren mit Kompost versorgen!

Frischekur für Kübelpflanzen!

Sämlinge in größe Töpfe pikieren!

Kräuter verjüngen durch Teilung!

Gartenmonat-03 März

Immergrüne Formgehölze schneiden z.B. Buchs und Kirschlorbeer)!

Fruchtgemüse aussäen (Fensterstock)!

Frisch gekaufte Frühjahrsblüher sind meist vorgezogen und müssen noch vor Frost geschützt werden!

Immergrüne Gewächse gießen!

Teich langsam aus Winterschlaf wecken!

Gartenmonat-02 Februar

Immergrüne Gewächse gießen! Eingerollte Blätter deuten auf Wassermangel hin!
Alte Büsche kräftig auslichten!
Stauden und Sträucher können schon eine Bienenfreundliche Pflanzen Kompostgabe erhalten. Wichtig! Boden muss abgetrocknet sein!
Winterschutz prüfen! Schneelasten entfernen wenn vorhanden
Kübelpflanzen im Überwinterungsquartier nicht vergessen!

Gartenmonat-09 September

Einjährige Sommerblumen für nächstes Jahr aussäen (direkt ins Beet)!

Tomatenabernten und evtl. nachreifen lassen!

Obsterntezeit

Rückschnitt für viele Kräuter

Gemüseernte im vollen Gange

Frühjahrsblumenzwiebeln pflanzen!

Reife Samen ernten!

Kompost durchsieben!

Immergrüne pflanzen!