Häcksler sind im Garten eigentlich unverzichtbar. Gerade zur Baumschnittzeit bzw. zum Ende der Saison ist das lästige Kleinschneiden und einsacken von Schnittgut eher lästig, zumal der ganze Kram dann noch mühsam zum Wertstoffhof gefahren werden muss. Man unterscheidet hierbei zwischen Turbinen- und Walzenhäckslern.
Besitzt man ein großes Grundstück mit zahlreichen Bäumen, Sträuchern und Hecken, dann ist man mit einem Walzenhäcksler in Sachen Nutzungsdauer und Leistung besser beraten.
Turbinenhäcksler zermalmen und schneiden das Schnittgut sehr klein und komprimieren es dadurch. Äste und Zweige sowie auch Laub und trockenes Gras können darin eingefüllt werden, worauf man aber darauf achten sollte, dass die Menge und die Dicke der Äste der Leistung des Gerätes entsprechen. Schnell würgt man das gerät ab und muss mühsam das verklemmte Schnittgut herauswursteln.
Hier ist eine Liste der getesteten Häcksler:
- Platz 1: Sehr gut (1,3) Atika ALF 2800.
- Platz 2: Gut (1,6) Bosch AXT 25 TC.
- Platz 3: Gut (1,6) Ryobi RSH3045U.
- Platz 4: Gut (1,6) Otto Hanseatic GHS 2842 B.
- Platz 5: Gut (1,6) Atika ALF 2600-2.
- Platz 6: Gut (1,7) Grizzly GHS 2842B.
Wer seinen Nachbarn einen Gefallen tun möchte, steht nicht am Samstag mit einem kreischenden Häcksler im Garten. Zum Beispiel gibt es sogenannte Leisehäcksler, die im Leerlauf und unter Belastung mit einer angenehmen Lautstärke arbeiten. Man sollte darauf achten, dass der Schnittmotor relativ viel Leistung ausweist und eine Art automatischen Einzug, der sachte jedes Pflanzenmaterial in seinen Schlund zieht. Stopfen und Drücken sollte hierbei ausbleiben, da dadurch nur unnötige Staus verursacht werden. Man sollte nicht das billigste Teil zu kaufen, da gerade hierbei auf Qualität zu achten ist. Die Walzenhäcksler ziehen fast alle sogar großformatiges Geäst ein. Anti-Blockierfunktion des Motors ist wünschenswert. Hinzu ist eine stabile Verarbeitung mit einem gut gebauten Sicherheitsriegel am Auffangbehälter ein Muss.
Zwischen € 100,- und € 250,- variieren die Preise in den umliegenden Märkten und Versandhäusern.
Der Atika AMF 2800 macht wirklich alle Gartenfreunde glücklich, die gleichmäßiges, feines Häckselgut wünschen und dennoch nicht den Nachbarn voller Lärm verärgern wollen. Bei diesem Gerät brauchen Sie keinen Gehörschutz. Dickes Material wird automatisch eingezogen, feines ist aufgrund der schmalen Öffnung aber nicht seine Stärke.